Aktuelles vom MSD
Die Arbeit erfolgt an folgenden Schwerpunktschulen: |
GS/MS Bergrheinfeld, VS Dittelbrunn, GS Donnersdorf, GS/MS Geldersheim, GS Gerolzhofen, GS Grettstatt, GS/MS Niederwerrn, GS Röthlein, GS Schonungen, GS/MS Schwanfeld, GS Sennfeld, MS Sennfeld, VS Stadtlauringen, VS Unterspiesheim, GS/MS Werneck (mit Außenstellen),GS/MS Kolitzheim, VS Donnerdorf, GS/MS Poppenhausen, GS Üchtelhausen, GS /MS Stadtlauringen, GS Euerbach, GS/MS Gochsheim
Die Konzeption der Einsatzschulen (wöchentlicher Einsatz des MSD mit festgelegtem Schultag an einer Grund-bzw. Hauptschule) erfolgte im Hinblick auf die Effektivität (Intensität und Qualität) der Arbeitsweise des MSD.
Eine intensive MSD-Betreuung in Form von Kooperationsklassen (Betreuung einer Klasse an mehreren Tagen in der Woche) findet an der MS Bergrheinfeld, an der MS Werneck (2 Koop.-Klassen) und an der GS Bergrheinfeld statt. Die Auswahl dieser Schulen erfolgte in Absprache mit dem Schulamt.
Meldungen können an der Heide-Schule schriftlich mit dem Formblatt (siehe:Wie wird der MSD aktiv?) eingehen.
Monika Zirkler, MSD, September 2015